Albertustaler

Albertustaler
Albẹrtustaler,
 
Kreuztaler, Brabạnter Taler, Patagon, Silbertaler, geprägt seit 1612 von dem Gouverneur der spanischen Niederlande Erzherzog Albert von Österreich und seiner Gemahlin Elisabeth (Isabella) von Spanien in einem gegenüber dem Reichstaler leichteren Münzfuß. Durch den niederländischen Handel wurde er im Ostseeraum zur beliebten Handelsmünze, die auch nachgeprägt wurde, z. B. von Brandenburg-Preußen, Sachsen, Dänemark, Kurland, Russland.

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Поможем решить контрольную работу

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Albertustaler — (Albertiner, Kreuztaler, Burgundertaler), Silbermünze, seit 1598 in den habsburgischen Niederlanden nach dem Reichsfuße von 1559 geprägt, und zwar zum Gehalt von 242 Grän, 93/4 aus der seinen Mark, wurde besonders in Osteuropa beliebt, im 18.… …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • Albertustaler — Albertustaler, Albertiner, auch Kreuz , Brabanter oder Burgunder Taler, seit 1598 in den Niederlanden geprägt, dann auch in Deutschland, zuletzt (bis 1815) in den russ. Ostseeprovinzen; hier = 3 Albertusgulden = 4 Albertusort = 90… …   Kleines Konversations-Lexikon

  • albertustaler — älˈberd.əsˌtälər noun (plural albertustaler or albertustalers) Etymology: German, from Dutch albertusdaalder, from Albert VII (Albertus) died 1622 archduke of Austria and regent of the Netherlands, its coiner + Dutch daalder taler, from German… …   Useful english dictionary

  • albertustaler — al·ber·tus·ta·ler …   English syllables

  • Taler — Der Taler war eine bedeutende europäische Großsilbermünze, die ihren Ursprung im Heiligen Römischen Reich Deutscher Nation hatte. Er wurde erstmals – allerdings noch unter anderem Namen – 1486 in Tirol geprägt und breitete sich nach anfänglicher… …   Deutsch Wikipedia

  • Albertiner — Albertiner, Münze, s. Albertustaler …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • Burgundertaler — Burgundertaler, soviel wie Albertustaler …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • Daalder — Daalder, bis 1816 niederländ. Silbermünze zu 30 Stüver, im 17. Jahrh. etwa 9/10 fein und über 2,5 Mk. wert, später 11/12 fein = 2,605 Mk. der Talerwährung, besonders in Doppelstücken von 3 Gulden; unterschieden vom gröbern Albertustaler und vom… …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • Kreuztaler — hießen wegen des darauf geprägten Kreuzes der Albertustaler, der Kronentaler und der venezianische Scudo della croce …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • Brabanter Taler — Brabanter Taler, s. Albertustaler …   Kleines Konversations-Lexikon

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”